agb Subunternehmer - AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Stand: 01.10.2021

§1 Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen der Firma projektnet, Betreiber des Internetdienstes www.subunternehmer-gesucht.de, vertreten durch den geschäftsführenden Inhaber Gert Kambartel, im Folgenden projektnet genannt, und den Firmen als Benutzer dieser Internetseite, im Folgenden Firmen genannt.

§2 Leistungen

Diese Internetseite stellt eine Plattform zur Zusammenführung von Angebot und Nachfrage von Bauaufträgen dar. Die Seite übernimmt keine echte Vermittlung von Bauleistungen zwischen den unterschiedlichen Firmen. Hier werden lediglich Angebote und Nachfragen von Bauvorhaben, sowie Kontaktmöglichkeiten zwischen Baufirmen und Subunternehmen zur Verfügung gestellt. Dabei können angemeldete Firmen über diese Internetseite miteinander in Kontakt treten, um Ihr gegenseitiges Interesse an einer gemeinsamen Geschäftsbeziehung auszuloten. Dabei hat projektnet keinerlei Einfluß auf das Zustandekommen von Verträgen zwischen den Firmen. Alle zustande kommenden geschäftlichen Aktivitäten, Vereinbarungen oder Verträge zwischen den Firmen werden außerhalb dieser Internetplattform zwischen diesen Parteien untereinander geregelt, ohne das Mitwirken von projektnet.

§3 Abweisung von rechtswidrigen oder unerwünschten Inhalten

Bei der Einstellung von Angeboten werden folgende Inhalte nicht zugelassen:

  • radikale, menschenverachtende oder rassistische Inhalte
  • Urheberrechtsverletzungen in Wort und Bild (für Urheberrechtsverletzungen tragen allein die Firmen beim Einstellen ihrer Daten die Verantwortung)
  • Werbung oder Verweise auf gleiche oder sehr ähnliche Internetangebote, wie diese Webseite (über die Gleichheit oder Ähnlichkeit befindet allein projektnet)
  • erotische Inhalte mit unangemessenen oder jugendgefährdenden Texten oder zu freizügigen Bildern (über die Angemessenheit entscheidet projektnet)
  • alle Inhalte, die nichts mit einer Bauleistung im Sinne dieses Portals gemein haben
Bei Verstößen behält sich projektnet vor, die Firma ohne Vorankündigung zu sperren und alle Veröffentlichungen zu löschen. Bei einem Verdacht auf Rechtsverstöße wird projektnet gegebenenfalls Strafanzeige stellen.

§4 Preise, Kündigungsfristen, Widerruf

Die Betrachtung der Internetseite ist kostenlos.
Darüber hinaus bietet projektnet auch an Firmen kostenpflichtige Dienstleistungen an, die auch grundsätzlich vor Inanspruchnahme als kostenpflichtig ausgewiesen werden. Ein kostenpflichtiger Onlinevertrag zwischen projektnet und einer Firma kommt durch die Registrierung der Firma über ein Onlineformular auf den Webseiten von projektnet zustande. Vertragsbeginn für einen rechtsverbindlichen Vertrag ist immer der Tag der Buchung einer kostenpflichtigen Leistung. Die Buchung ist abgeschlossen, wenn der dafür vorgesehene Button auf dem Registrierungsformular angeklickt wurde. Alle Preise für kostenpflichtige Dienstleistungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot auf der Webseite. Ein Widerrufsrecht von kostenpflichtigen Geschäften ist ausgeschlossen. Die Vertragsdauer für kostenpflichtige Zugänge und Inserate beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht bis zu einem Monat vor Ablauf des Vertragsjahres durch die Firma gekündigt wurde. Kündigungen können nur schriftlich unter Angabe der Kundennummer per Email (an info@subunternehmer-gesucht.de und nur mit Absender der bei uns registrierten Emailadresse) erfolgen.

§5 Haftungsausschluß

projektnet ist bemüht, sein Angebot rund um die Uhr aufrecht zu erhalten. Dennoch können technisch bedingte Störungen oder Wartungsarbeiten an den Servern von projektnet Ausfälle verursachen. projektnet haftet grundsätzlich nicht für den Firmen entstandene Schäden, die durch einen Ausfall von projektnet eingetreten sind.

§6 Freistellung

Die Firmen verpflichten sich, projektnet im Innenverhältnis von allen etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf rechtswidrigen Handlungen der Firmen oder den inhaltlichen Fehlern der von diesen zur Verfügung gestellten Informationen beruhen. Dies gilt insbesondere für Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrechtsverletzungen.

§7 Elektronischer Nachrichtenverkehr

Alle technischen Informationen sowie jegliche Kommunikation zwischen Firmen und projektnet verlaufen seitens projektnet per Email. Die Firmen erklären sich einverstanden, diese Emails zu empfangen. projektnet versendet grundsätzlich keine reinen Werbeemails an die registrierten Firmen. Es werden nur Newsletter für technische Infos, Benachrichtigungen über Kontakte oder Ankündigungen zum Betrieb von projektnet versendet.

§8 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

a) Der Betrieb von projektnet unterliegt deutschem Recht.
b) Gerichtsstand ist der Sitz von projektnet, nicht der Serverstandort, sondern der Firmensitz der Firma Gert Kambartel, projektnet.
c) projektnet kann Klagen gegen Firmen auch an deren Wohn- oder Geschäftssitz erheben.

§9 Sonstiges

a) Alle Erklärungen von projektnet können auf elektronischem Weg per Email an die Firmen gerichtet werden.
b) Firmen können mit Forderungen gegenüber projektnet nur auftreten, wenn sie anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
c) Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollten die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine ausfüllungsbedürftige Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung oder der Lücke tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung nahekommende Regelung, die von den Parteien vereinbart worden wäre, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.
d) projektnet ist zur Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von projektnet für die Firmen zumutbar ist. projektnet wird die Firmen über den Wortlaut der geänderten allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb einer angemessenen Frist vor dem beabsichtigten Inkrafttreten per E-Mail informieren. Die geänderten allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Wirkung im Verhältnis zwischen projektnet und den Firmen in Kraft, sofern die Firmen der Änderung nicht binnen zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprechen. projektnet wird die Firmen in der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.